ich habe deine Anregung mal aufgegriffen und komme gerade von der Ratssitzung in Rheine.
Der Punkt "Unterbringung der Flüchtlinge" ist sehr ausführlich diskutiert worden.
Dies waren meine Wahrnehmungen:
1. Alle Parteien unterstützen das dezentrale Unterbringungskonzept und sehen die Anschaffung von mobilen Wohneinheiten als Notlösung und möglichst kurzes Übergangsszenario an.
2. Die CDU hat einen Antrag auf Splittung der ursprünglich geplanten 1 Einheit mit einer Kapazität von 80 Wohnplätzen in 2 Wohneinheiten je 40 Plätzen gestellt.
3. In dem Wohnkonzept ist auch ein Raum für einen Sozialarbeiter enthalten, der dann zwischen den beiden Einheiten pendeln müsste.
4. Zur Zeit gibt es anscheinend 1 volle Stelle die mit einer sozialpädagogischen Kraft besetzt ist. Es wurde erwähnt, dass dies bei weiterem Anstieg der Flüchtlingszuweisungen nicht ausreichen
wird.
5. Alle Parteien haben sich entschieden für eine intensive Betreuung der Flüchtlinge stark gemacht.
6. Von verschiedenen Seiten wurde angemahnt, dass Werbung und Aufrufe zur Aufnahme von Flüchtlingen intensiviert werden soll.
7. Die Kasernen wurden verschiedentlich als bessere Alternative genannt. Die Stadtverwaltung hat betont, dass Sie sich in Verhandlungen mit der BIMA befindet um eine Nutzung der Kasernen zu
ermöglichen. Offensichtlich gibt es von der Seite der Gebäudeverwaltung der Bundeswehr Hindernisse, die bisher nicht ausgeräumt werden konnten.
8. Letztendlich haben alle Parteien dem Vorschlag der CDU (2 WE a 40 Plätzen mit 1 integriertem Sozialarbeiterbüro) zugestimmt.
9. Alle Sprecher haben sich ausführlich und wertschätzend über die Flüchtlinge, ihr schwierige, belastende Situation, ihr Recht auf unsere Hilfe geäußert.
Freundliche Grüße … und an dieser Stelle herzlichen Dank für die tolle Arbeit in der Bleiberechtsinitiative …